Die deutsche Kletterin Lara Neumeier hat die Route „End of Silence“ (11 Seillängen, 360 m, 8b+) durchstiegen. Nach sieben Tagen Vorbereitung in der Route schloss sie ihre Begehung am Dienstag, dem 26. August, ab.
Die Route befindet sich auf dem Feuerhörndl in der Region Berchtesgaden in den deutschen Alpen und wurde erstmals 1994 von Thomas Huber durchstiegen. Seitdem gilt sie als eine der schwierigsten Mehrseillängenrouten in den Alpen.
Lara Neumeiers Begehung ist erst die zweite einer Frau, nachdem ihre gute Freundin Barbara „Babsi“ Zangerl 2012 als erste Frau diese Route bezwungen hatte.
Lara dazu:
„Ende Juni, nur eine Woche nach der Bezwingung des Silbergeiers, war ich immer noch voller Motivation und bereits auf dem Weg zu End of Silence. Zusammen mit Romy Fuchs wanderten wir zum Fuß der Wand hinauf. Der Zustieg ist ziemlich lang und beim ersten Mal brauchten wir 2,5 Stunden (zum Glück wurden wir bei den nächsten Malen viel schneller).
An zwei Klettertagen mit einem Ruhetag dazwischen schafften wir es bis zur achten Seillänge. Dabei kämpften wir mit rutschigem Fels und äußerst kniffligen Zügen, die präzise Mikro-Betas erforderten.
Dann kam eine lange Pause: Militärübungen oberhalb der Wand, die Arc’teryx Academy, endloser Regen und schließlich eine schlimme Infektion, die mich drei Wochen lang außer Gefecht setzte.
Mitte August konnte ich endlich mit Tobi Ebner zurückkehren. Unser Ziel war einfach: an einem Tag von unten nach oben zu klettern, um alle Seillängen zu sehen. Es hat geklappt, aber ich konnte die Schlüsselstelle in Seillänge 9 nicht bewältigen: eine winzige Zwei-Finger-Tasche, die mich an meine alte Pulley-Verletzung erinnerte. Zumindest haben wir Fixseile für den Fotografen angebracht. Zwei Tage später stieg ich wieder hinauf, um einige Griffe zu säubern und zu markieren.
Eine Woche später habe ich die Schlüsselstellen mit Manu Papert noch einmal überprüft, eine solide Beta gefunden und mich bereit gefühlt, es vom Boden aus zu versuchen.
Am folgenden Dienstag passte alles: perfekte Bedingungen und jede Menge Motivation. Dennoch begann der Tag mit einem echten „Was für ein Start“-Moment: Ich stürzte in der allerersten Seillänge beim zweiten Einhängen. Mein Kletterpartner Steven Hilger seilte mich wieder ab, wir zogen das Seil ein und ich versuchte es erneut – dieses Mal klappte es. Von da an schaffte ich jede einzelne Seillänge beim ersten Versuch als Vorsteigerin. Wir starteten um 9:30 Uhr morgens und erreichten um 18 Uhr den Gipfel. Nummer zwei der alpinen Trilogie – geschafft.
Fotos: (c) Ray Demski
Nach Lauras erfolgreicher Durchsteigung von „End of Silence“ und ihrem Erfolg im Silbergeier im Juni, bleibt nur noch „Des Kaisers
neue Kleider“ im Wilden Kaiser übrig, um ihre Mission, die berühmte „Alpine Trilogy“ zu klettern, zu vollenden.
German climber Lara Neumeier has climbed ‘End of Silence’ (11 pitches, 360m, 8b+), completing her ascent on
Tuesday the 26th of August, after 7 days of work.
Located on the Feuerhörndl, in the Berchtesgaden region of the German Alps, ‘End of Silence’ was first climbed by
Thomas Huber in 1994 and gained a reputation as one of the toughest multi-pitch climbs in The Alps.
Neumeier’s ascent marks just the second time the route has been climbed by a woman, following her good friend
Babsi Zangerl’s first-female-ascent in 2012.
Lara commented:
“At the end of June, just a week after sending Silbergeier, I was still full of motivation and already on my way to End of
Silence. Together with Romy Fuch,s we hiked up to the base of the wall. The approach is pretty long, and the first time it
took us 2.5 hours (luckily, we got much faster the next times).
Over two climbing days with one rest day in between, we made it up to pitch 8, fighting with slippery rock and super
tricky moves that needed precise micro-beta.
Then came a long break: military exercises above the wall, the Arc’teryx Academy, endless rain, and finally a bad
infection that knocked me out for three weeks.
Mid-August I could finally return with Tobi Ebner. Our goal was simple – climb from bottom to top in one day, just to see
all the pitches. It worked out, but I couldn‘t do the crux moves on pitch 9 – a tiny two-finger pocket that reminded me of
my old pulley injury. At least we fixed ropes for the photographer, and two days later I went back up to brush and tick
some holds.
One week later, I checked the crux pitches again with Manu Papert, found a solid beta and felt ready to give it a try from
the ground.
The following Tuesday everything fell into place – perfect conditions and lots of motivation. Still, the day started with a
real “what a start” moment: I fell on the very first pitch at the second draw. My climbing partner, SteUen Hilger, lowered
me back to the ground, we pulled the rope, and I gave it another go – this time it worked. From then on I sent every
single pitch first try on lead. We set off at 9:30 in the morning and topped out by 6 pm. Number two of the Alpine Trilogy
– done.”
Neumeier’s ascent of ‘End of Silence’ follows on from her success on Silbergeier in June, leaving just ‘Des Kaisers
neue Kleider ‘in Wilden Kaiser, to complete in her quest to climb the notorious ‘Alpine Trilogy’.
Dave Yarwood
CEO | indie sports management GmbH
Photos: (c) Ray Demski