Website-Icon Der Kletterblock

Kletterhallenunfallstatistik 2018 des Deutschen Alpenverein (DAV) und KLEVER Kletterhallenverbandes

Mittlerweile zum vierten Mal erstellen der DAV und KLEVER zusammen eine Unfallstatistik zu Unfällen in künstlichen Kletteranlagen. Das Klettern und Bouldern in künstlichen Kletteranlagen kann weiterhin als Trendsport bezeichnet werden, dem viele Menschen in Deutschland nachgehen.
Die Zahl der gemeldeten Unfälle macht dabei nur einen Bruchteil der Kletterhalleneintritte aus und zeigt, dass Klettern eine sehr sichere Sportart ist.
Das gemeinsame Ziel der Verbände ist, möglichst wenige Unfälle in künstlichen Kletteranlagen verzeichnen zu müssen. Die gesammelten statistischen Daten sollen in künftige Ausbildungen mit einfließen, um letztlich den Klettersport noch sicherer zu machen.
Die Zahl der von DAV und KLEVER betreuten Mitgliedshallen beträgt zur Zeit etwa 250 und deckt somit den größten Teil der Kletteranlagen in Deutschland ab. Es werden lediglich Unfälle erfasst bei denen ein Rettungsdiensteinsatz nötig wurde, da in diesen Fällen meist eine recht gute Datenbasis vorzufinden ist.

„Original-Auszüge aus Unfallprotokollen die verdeutlichen, dass oftmals menschliches Versagen der Grund für einen Unfall ist…“

Bouldern:

Seilklettern:

Quelle: DAV und KLEVER

Die Statistik findet ihr unter folgendem Link:

https://my.hidrive.com/lnk/T9AhEpkJ

und ebenfalls direkt auf der Homepage von KLEVER e.V.

https://dkhv.de/fi…/101/3ee9e023/KH-Unfallstatistik_2019.pdf

Die mobile Version verlassen