Die Deutsche Lara Neumeier konnte die Route „Silbergeier“, eine der bekanntesten schweren Mehrseillängenrouten der Alpen, erfolgreich wiederholen. Nach nur 3,5 Tagen Projektzeit erreichte sie am 10. Juni den höchsten Punkt. Gesichert wurde Lara von Kletterpartnerin Katherine Choong, welche ebenfalls schon einige schwere MSL-Routen auf ihren Konto hat.
Die Route „Silbergeier“ an der IV. Kirchlispitze im Schweizer Rätikon-Massiv wurde 1993 von Beat Kammerlander von unten eingerichtet und erstbegangen. Seither hat sich die Route aufgrund ihrer technischen Schwierigkeit, ihrer psychischen Anforderungen und ihrer markanten Lage hoch über dem Tal einen legendären Ruf erworben. Die Route verlangt eine raffinierte Mischung aus körperlicher Kraft und mentaler Präzision und bietet sechs ausdauernde Seillängen: 8b, 7c+, 8a+, 7a+, 8b+, und 7c+/8a.
Lara ist erst die dritte Frau, die die Route „Silbergeier“ wiederholen konnte. Die erste weibliche Wiederholung gelang Nina Caprez im Jahr 2011, die zweite Barbara Zangerl im Jahr 2013.
Lara, konnte bereits andere schwere Mehrseillängenbegehungen, wie „El Niño“ am El Capitan im Yosemite (2024), „Headless Children“ im Rätikon (2024), „Delicatessen“ auf Korsika (2022) und „Hotel Supramonte“ auf Sardinien (2018) punkten.
Nach ihrer Wiederholung sagte Neumeier:
„I first tried Silbergeier in early May. Over 3.5 days, I slowly worked my way through the route; figuring out sequences, getting used to the technical & slabby style, and dealing with thin, painful skin. I managed to link the first four pitches but never sent the crux and barely looked at the final pitch.
Then came three weeks of bad & unstable weather. I used the time to rest, grow some skin, and get ready — mentally and physically — for a possible send. When I finally went back, I thought: maybe. But the day before, everything pointed in the opposite direction.
I had just gotten my period, received a painful car repair bill, and got a call from friends who’d just broken a key hold in the crux pitch. Then — just a few kilometres before the parking — my car broke down again. Honestly, I wasn’t sure I’d even make it to the wall. But somehow, I did. The day started slow. I felt tired, not quite there.
The first pitch felt hard — full-on pump — but I got through. And then, something shifted. I started moving with focus and precision. When I reached the crux pitch, I reworked the sequence — and even tough a crucial hold broke on the day before my beta still worked. I waited for shade. Took a deep breath. And sent.
One last pitch remained. Tricky and bouldery moves. I took some time to figure it out, gave it everything I had — and topped out! Silbergeier — what a route. Sharp, technical, and absolutely beautiful. Some days remind you it’s not about perfect conditions or perfect timing — it’s about showing up anyway, and giving it everything you’ve got.“
Für Lara ist die Durchsteigung der Route „Silbergeier“ ist der erste Schritt zu einem noch größeren Ziel: Der Vervollständigung der Alpentrilogie, d. h. drei der bei der Erstbegehung schwierigsten Mehrseillängenklettereien der Alpen, die alle bis 8b+ eingestuft und für ihre Kühnheit, Schönheit und historische Bedeutung bekannt sind. Die nächsten Ziele sind dann „End of Silence“ (Erstbegeher Thomas Huber) an der Feuerspitze in Berchtesgaden, Deutschland, und „Des Kaisers neue Kleider“ (Stefan Glowacz) am Fleischbankpfeiler Wilden Kaiser in Österreich.
Fotos: (c) Ray Demski