Martin Feistl und Silvan Metz gelang bei einem Versuch die Trad-Route von Johannes Bucher und Jan Czernetzki in Haiming zu wiederholen, gleich mal eine direkte Verbindung vom ersten zum dritten Standplatz. Diese freie und cleane Variante namens „Quarrywomen“ (7+, 30m) führt direkt zum Standplatz nach dem Pendelquergang in der zweiten Länge von „Quarrymen“.
Martin zur Crux in Quarrywomen (7+): „Nach einem Nest aus zwei kleinen Rocks und einem Camalot4 #0.3 steht man links runter auf ein Graspolster (siehe Bilder) und danach auf einen lockeren Block, den ich aus der Kletterstellung nur teilweise rausbekommen habe, der aber scheinbar nach unten hält, geht vorsichtig damit um, ansonsten wird’s hart oder psycho.
Direkt, logischer und leichter (7-) dem Riss folgend, habe ich mich nicht getraut, da man wenn man vorm Stand an einer der hohlen Schuppen rauskippt bis auf das Band darunter fliegt. Im Nachstieg wurde es dann von Silvan geklettert, die Schuppen werden nach oben wieder fester.
Selbiges gilt für die direkte Variante zum „Quarrymen“. Im Nachstieg geklettert und mit 6+ bewertet, aber unberechenbar, ob alles fest ist. Falls etwas rausbricht, wartet eine 20m Pendel-Bombe in den Bohrhaken, wenn die Keile nicht halten.
Im zweiten Anlauf konnte ich dann, nach dem Abseilen, den Pendelquergang in ziemlich komplexer Linienführung flashen. Mein Vorschlag wäre (wortwörtlich) glatt 8 mit einer gehörigen Portion mentaler Würze, verursacht durch kaum vorhandene Sicherungsmöglichkeiten, teilweise noch knusprigen Fels und unsichere Reibungsmoves, halt „Irgendwo im Nirgendwo.““
Alle Bilder (c) Martin Feistl
Erste Seillänge
Erste Seillänge
Im Quergang
Nach dem erfolgreichen Quergang
Alma, jetzt bleib mal bei deiner Meinung und werd nicht gleich wankelmuetig weil sich die Elite bzw die sich dafür…
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…