Liebe Klettergemeinde, immer wieder stolpern wir in den sozialen Medien über Bitten nach Topos von bestimmten Klettergebieten bzw. -wänden. Teilweise verständlich, da man, wenn man nur einen Kurztrip plant oder nur kurz mal dort weilt, meist die „hohen“ Kletterführerkosten meiden will. Aber bitte denkt immer dran, in der Erstellung aller Kletterführer steckt eine immense Arbeit und Aufwand der Autoren. Diese müssen sich, mit teilweise langen Anfahrwegen, alle Informationen vor Ort holen. Kostendeckend ist dies meist nicht, sondern eher ein „Hobby“. Helft Ihnen indem ihr Euch doch ein Kletterführer (natürlich auch online) kauft. Die Kosten liegen meist bei zwei bis drei Expressschlingen, sind also überschaubar.
Auch gibt es doch nichts Schöneres als vorab schon mal im „Büchlein“ zu schmökern und den nächsten Klettertrip zu planen. Also „KAUFT KLETTERFÜHRER“ :-). Über Hinweise und Fehlerkorrekturen sind die Autoren auch meist sehr dankbar.
Bei uns wurden folgende Kletterführer schon vorgestellt:
Kletter- und Reiseführer Bornholm
Kletterführer Nördlicher Frankenjura (1+2) von Sebastian Schwertner
Kletterführer Nördlicher Frankenjura (1+2) von Harald und Uli Röker
Topoführer Kanzianiberg von Anika Ferlitsch
Für alle anderen Kletterführerautoren, gerne stellen wir eure „Führerwerke“ vor. Bitte kontaktiert uns einfach.
Ja leider ist Entscheidung für eine bessere Struktur und Förderung des Leistungssports im DAV um ein Jahr auf kommenden Spätherbst…
Fragt doch mal leise beim Namensgeber des "Nationalkaders" an. Der größte Verein nach dem ADAC, hat jahrelang einen Klettertempel nach…
Respekt!
wir kletterten den Freney 1985 in 7 Stunden, das war bis dato die absolut schnellste Seilschafft K. Kreiner staatl. gepr.…
Genau, liebe Helga, weil dein Weltbild nicht zulässt, dass sich Gesellschaften und ihr Blick auf die Geschichte verändern und damit…