Ein weiterer Schritt in Richtung Normalität beim Outdoorsport in Österreich: Unter dem „Motto Verantwortungsvoll am Berg!“ geht auch der Österreichische Bergrettungsdienst, nachdem die neuen Regelungen für das öffentliche Leben und den Sport in Kraft treten, von seinen bisherigen Appellen ab und setzt ab jetzt wieder auf die Eigenverantwortung der Bergsportler und Bergbegeisterten.
Bitte beachtet Folgendes:
- Die Routen- und Tourenplanung, sollte wegen der längeren Aktivitätenpause, mit Bedacht vorgenommen werden und alpine Unternehmungen eher moderat und nicht an der Leistungsgrenze angelegt werden.
- Am Berg gelten die gleichen Hygiene- und Abstandsregeln wie im gesamten Breitensport. Je höher die Atemfrequenz und die Windgeschwindigkeit, desto größer der Abstand zueinander.
- Bitte nur bei vollständiger Gesundheit Outdooraktivitäten zu unternehmen.
Mehr dazu unter: www.bergrettung.at
Alma, jetzt bleib mal bei deiner Meinung und werd nicht gleich wankelmuetig weil sich die Elite bzw die sich dafür…
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…