Nachdem wir den Saltic AVAX im Kalkstein getestet haben, waren wir nun im Porphyr (Leipziger Kletterschule) und im Sandstein (Sächsische Schweiz unterwegs.
Der gute Eindruck den der Schuh im Kalk hinterließ, konnte auch im Porphyr und Sandstein bestätigt werden. Im Sandstein konnte er mit der doch recht dünnen Sohle (3,5 mm) punkten, da trotz hoher Stabilität des Schuhes, doch noch genug Sensibilität für die sandsteintypischen Reibungstritte vorhanden war. Im Porphyr konnte der AVAX, wie auch im Kalkstein mit entspannten Stehen auf kleinsten Tritten punkten.
Alles im allen bestätigte sich der Eindruck, dass der AVAX ein sehr guter Allrounder ist, ohne größere Schwächen in der Performance zu offenbaren.
Bestellt werden können die Avax (97,90 € ) und auch andere Saltic-Schuhe derzeit online bei der Dolomiti Kletterkiste.
Alma, jetzt bleib mal bei deiner Meinung und werd nicht gleich wankelmuetig weil sich die Elite bzw die sich dafür…
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…