Im Dachstein ist am Rabenkogel (1102 m) der neue Klettersteig „Gosauschmied Hammer Klettersteig“ entstanden. Die Schwierigkeit wurde mit „F“ angegeben. Bei www.bergsteigen.com wird er wie folgt beschreiben:
„Der Hammer – im wahrsten Sinne des Wortes! Ein gewaltiger Überhang an dem Klettergriffe und ein Stahlseil befestigt wurden, so ist einer der schwersten Klettersteige in Österreich entstanden. Aber Achtung – es sollten wirklich nur Aspiranten den Gosauschmied Hammer (der Arbeitstitel der Erbauer war „Ambos“) versuchen, die dieser Ferrata auch körperlich gewachsen sind. Neben gehöriger Armkraft braucht man auch die nötig Körperspannung, um an diesem riesigen Überhang zu klettern. Klettersteiggeher mit guter Sportklettererfahrung sind natürlich im Vorteil.“
Hier stellt sich die Frage, ob diese Kombination des Sportklettern mit dem Klettersteiggehen, beiden Spielarten des Kletterns überhaupt noch gerecht wird. Einerseits ist die freie Durchsteigung einer Wand das Ziel, andererseits genussvolles, gut gesichertes Klettern in einer meist schönen Landschaft. Da bleibt aus unserer Sicht zu hoffen, dass es nur die Ausnahme bleibt.
Foto: (c): www.bergsteigen.com
Alma, jetzt bleib mal bei deiner Meinung und werd nicht gleich wankelmuetig weil sich die Elite bzw die sich dafür…
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…