Robert Jasper, Extrembergsteiger aus dem Schwarzwald, gelingt eine weitere Erstbegehung im Alleingang in der weltberühmten Eiger Nordwand!
Als Vorbereitung für seine anstehende Expedition ins weitgehend unerforschte nördliche Patagonische Inlandeis stand diesen Sommer eine weitere Erstbegehung in Robert Jaspers „Lieblingswand, der geschichtsträchtigen Eiger Nordwand, auf dem Programm.
Im Alleingang kletterte Robert Jasper im Rope-Solo-Stil, rotpunkt, einem der anspruchsvollsten Kletterstile überhaupt, nur die natürlichen Haltepunkte des Gesteins nutzend, jedoch sich mit einem Seil sich selbst sichernd, auf „Neuland“ durch die Wand. Die Route „Meltdown“ 7a+ ist nun der neueste Kletteranstieg durch die berühmteste Nordwand der Alpen!
Robert Jasper kennt die Eiger Nordwand wie kaum ein anderer! Trotz, oder gerade deswegen, übt sie bis heute eine magische Anziehung auf ihn aus. Mit 17 Jahren, 1985, stieg Robert Jasper das erste Mal in diese riesige Mauer aus Fels und Eis ein. Heute kann er auf über 360 Tage in der Wand und vielen u.a. Erstbegehungen, ersten Solobegehungen, Filmprojekten wie z.B. der IMAX Kino Film „Die Alpen“ und insgesamt 19 verschiedene Routen zurückblicken.
Was ihm neben vielen spannenden Abenteuern und Höchstleistungen dort auffiel, ist die rasante Eis und Gletscherschmelze, die durch den Klimawandel ausgelöst wurde! In den letzten Sommern waren die Eisfelder zum ersten Mal in der Bergsteigergeschichte überhaupt völlig abgeschmolzen und verschwunden, was zur Namensgebung „Meltdown“ inspirierte!
Dies soll auch als Anregung verstanden werden, zum Nachdenken und Handeln anregen! „Neben den Entscheidungsträgern der Wirtschaft und in der Politik ist jeder Einzelne von uns gefragt! Ich finde wir sollten persönliche Schritte gegen den Klimawandel unternehmen, sonst ist es nicht nur für unsere Berge, sondern auch für unsere Zukunft zu spät!“ so Robert Jasper.
Infos zur Erstbegehung:
Route: „Meltdown“, 7a+, 11 Seillängen.
Erstbegehung: Robert Jasper im Rope-Solo-Stil rotpunkt, 2019.
Ort: Berner Oberland, Schweiz, Eiger Nordwand, rechter Wandteil.
Hochalpine Fels/Sportkletterroute in sehr gutem Eigerfels! Alle nötigen Schlag/ Bohrhaken wurden belassen, 1 Satz Camalots 01-2 zur mobilen Absicherung empfehlenswert, 50 Meter Seile, Abstieg über Westflanke!
Text: Daniela Jasper
Photos copyright by Nicolas Hojac
Alma, jetzt bleib mal bei deiner Meinung und werd nicht gleich wankelmuetig weil sich die Elite bzw die sich dafür…
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…