Die „Alpinfabrik“ Martin Feistl und Sven Brand konnten Mitte November 2020 mit die „24 Stunden Freiheit“ (300 m, M6, WI 4, X) eine neue Route in der Nordwand der Sagwand im österreichischen Valsertal eröffnen.
Die Route in ein Direkteinstieg zur „Rampenführe“, der ältesten Route in der Wand und teilt sich einen kurzen Abschnitt mit der „Winterversion“ vom Schiefer Riss, welche im Jahr 2013 von Hansjörg Auer, David Lama und Peter Ortner durchstiegen wurde.
Für ihre Erstbegehung benötigen sie 11 Stunden für die insgesamt 950 Höhenmeter.
Martin dazu:„Made between all the sportclimbing the FA of „24 hours of freedom“ (300m, M6, WI 4, X) on Sagwand, a direct start to the remaining 650m of the „Rampenführe“ which we climbed by night to the summit, reaching difficulties up to M7. With 11 hours of non-stop climbing together with @svenbrand2905, this was one of my most memorable days in the mountains.“
Erst Anfang der Monats holte sich Martin mit David Bruder die erste freie Begehung der Sagzahn-Verschneidung in der selben Wand.
[…] Topos: Topo und weitere Infos […]
Ja leider ist Entscheidung für eine bessere Struktur und Förderung des Leistungssports im DAV um ein Jahr auf kommenden Spätherbst…
Fragt doch mal leise beim Namensgeber des "Nationalkaders" an. Der größte Verein nach dem ADAC, hat jahrelang einen Klettertempel nach…
Respekt!
wir kletterten den Freney 1985 in 7 Stunden, das war bis dato die absolut schnellste Seilschafft K. Kreiner staatl. gepr.…