Ein Standardwerk für die Sicherheit beim Sportklettern geht in die 4. Auflage: Ob in der Halle oder am Fels: einfach sicher klettern und richtig sichern, das Sportklettern boomt – bei Kindern und Jugendlichen ebenso wie bei Erwachsenen jeglichen Alters. In dieser Lehrschrift werden alle sicherheitsrelevanten Aspekte, die für die eigenverantwortliche Ausübung des Klettersports notwendig sind, anschaulich und verständlich erklärt. Was sind die häufigsten Fehler beim Klettern und Sichern und wie lassen sie sich vermeiden? Welche Sicherheitsausrüstung empfiehlt sich für welchen Zweck und wie wird sie richtig eingesetzt? Was gilt es vor dem Einstieg in die Route zu beachten? Und wie kommt man wieder sicher auf den Boden zurück? Warum Stürzen zum Sportklettern gehört und wie man richtig Stürzen und Stürze richtig sichern lernen kann: Alle dies und noch viel mehr klärt dieses Buch von Gerhard Mössmer, Markus Schwaiger und Michael Larcher. Inhalt: Das Buch enthält die wichtigsten Empfehlungen der Bergsport-Experten des Österreichischen Alpenvereins. Es ist das Basiswissen für Einsteiger und vertiefendes Know-How für Fortgeschrittene. Alle sicherheitsrelevanten Aspekte sowie die neuesten Sicherheitsempfehlungen und Ausrüstungsstandards zum Thema werden durchgehend mit Fotos und präzisen Grafiken anschaulich illustriert. Besonders gut es ist leicht verständlich durch kompakte Texte, logische Struktur und Reduktion auf das Wesentliche. Durch die regelmäßige Überarbeitung im Zweijahresrhythmus erhält das Buch die größtmögliche Aktualität.
Gerhard Mössmer ist Berg- und Skiführer, Sportkletterlehrer, Mountainbike-Guide, aktiver Bergretter und Gerichtssachverständiger. Als Mitarbeiter in der Abteilung Bergsport des ÖAV ist er zuständig für Fachpublikationen, Entwicklung von Lehrmeinung und Betreuung des Bundeslehrteams des ÖAV.
Markus Schwaiger ist Sportkletterlehrer, Sportklettertrainer, Mountainbike-Guide und Gerichtssachverständiger. Als Mitarbeiter in der Abteilung Bergsport des ÖAV ist er zuständig für den Bereich Sportklettern.
Michael Larcher ist Berg- und Skiführer und Gerichtssachverständiger. Als Leiter der Bergsportabteilung im ÖAV hat er u. a. Sicherheitsinitiativen wie das Magazin bergundsteigen, die Reihe SicherAmBerg oder das Lawinenupdate mitentwickelt.
Alma, jetzt bleib mal bei deiner Meinung und werd nicht gleich wankelmuetig weil sich die Elite bzw die sich dafür…
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…