Erwartungsgemäß erschien jetzt im Geoquestverlag der „Kletterführer Elbtal, Labske Udoli 2 Linke Seite/Levý břeh“ erschienen. Dieser Teil des zweiteiligen Kletterführers, diesmal in einem quadratischen Format, beinhaltet die Kletterziele beinhaltet den westlich der Elbe gelegenen Teil des Elbtales. Der Autor und Gebietskenner Gerald Krug hat die Kletterziele im Elbtal auf aussagekräftigen Topos darstellt. Die Routen haben detaillierte Informationen zur Absicherung und zur „wahren“ Schwierigkeit und sind damit ein gutes und „überlebenswichtiges“ Hilfsmittel bei der Routenauswahl. Jeder weiß, dass es in Böhmen, gerade bei vielen älteren Routen erhebliche Abweichungen zwischen sächsischer Skala und der tschechischen Skala (JPK) gibt.
Der Kletterführer über die Linke Seite ist der Geoquest-Band-2 für das Gebiet und macht die Beschreibung nun wieder vollständig. Dabei handelt es sich nicht um eine bloße Neuauflage, denn der Vorgänger beschrieb beide Seiten in einem Buch und beinhaltete 10 Sektoren auf der linken Seite. Im neuen Band 2 werden 14 Sektoren beschrieben und überall sind zahlreiche neue (und oft auch gut abgesicherte!) Routen hinzugekommen.
Viele exzellente Fotografen, wie Jan Novak (Foto), Standa Mitač, Martin Ryva, Mathias Weck, Tony Günther und andere haben ihre Meistershots beigetragen und das Buch zu einem optischen Highlight werden lassen.
Das Gebiet hat sich insgesamt verändert, denn der massive Rückgang der Fichte in den hiesigen Wäldern hat riesige Wandfluchtbereiche dem Schatten entrissen und die Felsen stehen jetzt hell im Licht. Dadurch gab es zahlreiche Neuentdeckungen und was das Beste ist: das Klettern ist „demokratischer“ geworden. Will heißen, jeder kann jetzt hier schöne Routen finden und genießen. Das betrifft wie bisher den eingefleischten Tradkletterer, der 60 Meter mit nur einem Ring bewältigen kann, den normalen Elbsandsteinkletterer, der sich hin und wieder über eine Sicherung (ob Ring oder Schlinge) freut, aber auch den Plaisirkletterer, für den es bisher nicht viel zu holen gab. Viele neue Sportkletterrouten mit vernünftiger Absicherung rücken vor allem die linke Seite rund um Dolní Žleb nun auch in den Fokus sandsteinliebender Familien und von Klettergruppen mit unterschiedlichem Leistungsprofil. Mit dem neuen 352 Seiten starken Kletterführer kann man nun auf Entdeckungstour gehen und wunderbare Klettertage in bestem Sandstein genießen!
Rundum ein gelungener Führer über eines der besten Klettergebiete in Europa und der Welt.
Insider wissen es schon seit vielen Jahren: die Elbwände besitzen den festesten Sandstein des Gebirges und übertreffen auch denjenigen des Bielatals. Durch die bis zu 80 Meter hohen Steilwände des Elbcanons ziehen sich Linien, die man auf der deutschen Seite vergeblich suchen würde. Vom Elbestrand aus sieht man schon die schönen gelben, braunen und schwarzen Farben sowie die fantastischen Eisenbänder in den Felsen.
Die ehemals als Schwerklettergebiet bekannte Felsenwelt rechts der Elbe wurde inzwischen um viele leichtere Wege bereichert. Trotz der deutlich besseren Absicherung im Vergleich zur deutschen Seite ist das Elbtal kein Sportklettergebiet a la Südfrankreich sondern auch hier kann es mal acht Meter dauern, bis der erste Bühlerhaken (oder Ring) auftaucht. Deshalb sind ein paar zusätzliche Schlingen ratsam. Dann sind aber viele Wege recht regelmäßig gesichert, so dass hohen und höchsten Leistungen nichts mehr im Weg steht.
Im Elbtal ist es aber nicht nur das feste Gestein, der Blick auf die Elbe und die schönen Wege, die das Klettern hier ausmachen. Es ist auch der abschließende Besuch in der böhmischen Kneipe mit dem ausgezeichneten Bier und dem leckeren Gulasch, der uns tschechische Gastfreundschaft näher bringt. Na dann: Ahoj! Na shledanou im Elbtal.
Facts: Kletterführer Elbtal 2, Linke Seite
2. Auflage 2025 352 Seiten, durchgehend farbig, Fotos, Karten und Insidertipps, Format 19 x 19 cm (quadratisch), viele Karten, GPS-Daten, durchgehend Topos , viele Fotos, Deutsch, Englisch, Routennamen und einige Hinweise in Tschechisch. Dieses Buch ist der erste separate Geoquest-Topo-Band für die linke Seite.
Bestellung über: http://geoquest-shop.de/Kletterfuehrer-Elbtal-Labske-Udoli-2-Linke-Seite
[…] Topos: Topo und weitere Infos […]
Ja leider ist Entscheidung für eine bessere Struktur und Förderung des Leistungssports im DAV um ein Jahr auf kommenden Spätherbst…
Fragt doch mal leise beim Namensgeber des "Nationalkaders" an. Der größte Verein nach dem ADAC, hat jahrelang einen Klettertempel nach…
Respekt!
wir kletterten den Freney 1985 in 7 Stunden, das war bis dato die absolut schnellste Seilschafft K. Kreiner staatl. gepr.…