Mit Joe Brown ist letzte Nacht sicherlich einer der herausragenden britischen Kletterer und Alpinisten gestorben. Mit Don Whillans bildete er eine kongeniale Seilschaft, der zahlreiche schwierige Routen und Erstbegehungen im Vereinigten Königreich gelangen, besonders in Snowdonia und im Peak-District.
Er war bei der Erstbesteigung des Kangchendzönga (8586 m) im Himalaya dabei und erreichte dabei mit George Band am 25. Mai 1955 der Gipfel bzw. sie stoppten aus religiösen Gründen kurz unterhalb.
Im Sommer 1956 gelang Brown zudem mit Tom Patey, John Hartog und Ian McNaught-Davis die Erstbesteigung des Muztagh Tower (7273 m) im Karakorum und zwanzig Jahre später 1976 nahm er noch an der Erstbesteigung des Trango Tower (6251 m) ebenso im Karakorum teil.
Sein Outdoorladen Joe Brown’s Shops teilte es heute mit:
„Mit tiefer Trauer müssen wir Ihnen den Tod von Joe Brown mitteilen. Er hat uns letzte Nacht friedlich um 22 Uhr verlassen. Er war zu Hause bei seiner Familie. Wir haben heute Morgen Kontakt mit seiner Frau Val aufgenommen, um unsere Liebe und unser Beileid weiterzugeben, und werden weitere Informationen gemäß den Wünschen seiner Familie weitergeben. In unseren Herzen wird Joe immer weiter klettern. „
Alma, jetzt bleib mal bei deiner Meinung und werd nicht gleich wankelmuetig weil sich die Elite bzw die sich dafür…
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…