Nachdem schon das Bouldern im Sektor „Schweizerthal“ sächsischen Bouldergebiet Chemnitztal verboten wurde, folgte jetzt die Sperrung des Sektors „Hockstein“ eines Teilgebietes „Bärenhöhle“. Im restlichem Sektor ist das Bouldern erlaubt. Der Sektor befindet sich in einem Naturschutzgebiet. Mehr Infos unter www.erzbloc.de.
Das Bouldergebiet Chemnitztal erstreckt sich vom mittelsächsischen Markersdorf bis Stein und liegt etwa 20 km nördlich der Stadt Chemnitz gelegen. Alle Sektoren liegen in Tal entlang des Flusses Chemnitz. Seit 2010 wurden dort knapp 500 Boulder in 7 Sektoren erschlossen. Dabei wird das komplette Boulderspektrum von leicht bis knüppelhart abgedeckt. Die Boulder sind zwischen 2 und 10 m lang und befinden sich hauptsächlich an freistehenden Blöcken, die einen Ausstieg über das Top zulassen. Die Mehrzahl der Boulder haben gutes Absprunggelände, eine erhöhte Verletzungsgefahr birgt allerdings das Gestein selbst – die meisten Griffe und Tritte am Gneis sind scharfkantig. Nicht umsonst wird das Chemnitztal auch „Tal des Schmerzes“ genannt.
Den aktuellen Boulderführer gibt es beim Geoquest-Verlag.
Ja leider ist Entscheidung für eine bessere Struktur und Förderung des Leistungssports im DAV um ein Jahr auf kommenden Spätherbst…
Fragt doch mal leise beim Namensgeber des "Nationalkaders" an. Der größte Verein nach dem ADAC, hat jahrelang einen Klettertempel nach…
Respekt!
wir kletterten den Freney 1985 in 7 Stunden, das war bis dato die absolut schnellste Seilschafft K. Kreiner staatl. gepr.…
Genau, liebe Helga, weil dein Weltbild nicht zulässt, dass sich Gesellschaften und ihr Blick auf die Geschichte verändern und damit…