Seit vielen Jahren wurden Umlenkpunkte im Frankenjura mit einem einzelnen Haken ausgestattet. Über Jahrzehnte galt dies, auch über das Frankenjura hinaus, als Standard.
Ausgelöst durch das Versagen von Umlenkhaken an der Ammerthaler Wand und an der Annasteinseite (Frankendorf), ist in der Klettergemeinschaft die Diskussion um redundante, gedoppelte Umlenker verstärkt geführt worden. In der Folge der Unfälle sind die KlettererInnen sensibler geworden. Es gingen vermehrt Meldungen über auffällige oder lockere Haken bei der IG ein. Wiederholt wurde dabei der Wunsch nach redundanten Umlenkpunkten geäußert.
Nun gibt es ein Statement der IG Klettern (in Persona von Jürgen Kollert, Torsten Scheller und Guido Köstermeyer) zu diesem brisanten Thema.
Mit diesem Statement dürfte der Spagat zwischen bestmöglicher Sicherheit, Arbeitsaufwand und Tradition wohl gut gelungen sein und auch für andere Klettergebiete umsetzbar sein.
Es gilt immer Kontrollen der Kletterverbände und Sanierungen entbinden nicht von der Eigenverantwortung der KlettererInnen. Jeglichem vorhandenem Sicherungsmaterial sollte mit einer gesunden Portion Skepsis begegnet werden. Bleibt gesund!
https://ig-klettern.org/2020/12/statement-der-ig-zu-umlenkhaken-im-frankenjura/
Ruhe in Frieden Micha. Wir hatten eine schöne Zeit Bruno
Danke!
Nur zur Info für Wiederholer der "Plaisierchen": Wir sind sie gestern (30.07.2023) geklettert, alle Haken sind wie in den Topos…
Nur zur Info für Kletterer, die diese Tour gehen möchten: Bei deiner Begehung heute (30.07.2023) waren alle im Topo eingezeichneten…
Hallo Petra, unser tiefempfundenes Beileid.