In den sozialen Medien stießen wir auf ein Foto von Roger Schaeli, auf dem ein Karabiner mit eindeutigen Gebrauchsspuren zu sehen war. Roger meint dazu bei Instagram: „Time to become aware again , how fast the new light aluminum carabiner in rout’s like #fisheye become super dangerous – sharp!!!
It’s time to do something against this problem, before a accident will happen! Thanks to @edwinteran for waking myself up again “
Natürlich ist es praktisch in vorhandenes Material einzuhängen, aber dies bedeutet auch Gefahr. Hier deswegen noch mal die eindringliche Warnung: Prüft grundsätzlich in den Routen belassenes Material (Expressschlingen, Dauerschlingen) kritisch auf Gebrauchsspuren und verwendet möglichst eigenes Material, welches ihr natürlich auch regelmäßig prüfen solltet.
Und noch etwas, bitte verwendet zum Umlenken in Routen euer eigenes Material (zwei gegenläufige Exen bzw. Schraubkarabiner). Auch hier gibt es natürlich Verschleiß und diese Umlenker müssen regelmäßig meist ehrenamtlich gewechselt werden.
Fotos: (c) Roger Schaeli und Michael Gattol
[…] Topos: Topo und weitere Infos […]
Ja leider ist Entscheidung für eine bessere Struktur und Förderung des Leistungssports im DAV um ein Jahr auf kommenden Spätherbst…
Fragt doch mal leise beim Namensgeber des "Nationalkaders" an. Der größte Verein nach dem ADAC, hat jahrelang einen Klettertempel nach…
Respekt!
wir kletterten den Freney 1985 in 7 Stunden, das war bis dato die absolut schnellste Seilschafft K. Kreiner staatl. gepr.…