Der Hochkogel ist ein 2592 m hoher Berg in den Allgäuer Alpen. Über seinen Gipfel verläuft die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. In der Hüttenchronik des Prinz-Luitpold-Hauses wird über einen gewaltigen Felssturz vom 27. Mai 1935, bei dem tausende Kubikmeter Gestein aus der Südwestwand ins Tal stürzten, berichtet. Weitere Felsstürze ereigneten sich in den Jahren 2005, 2007 und 2016. Nun droht ein neuer Felssturz. Die seit über 50 Jahren bekannte Spalte im Gipfelbereich gewinnt seit dem Sommer 2014 immer mehr an Mächtigkeit. Forscher der Technischen Univeristät München (TUM) erwarten, dass am Hochvogel im Oberallgäu ein Felssturz bevorsteht. Riesige Staubwolken, Schlammlawinen und Tote drohen.
Video: Felssturz am Hochvogel im Allgäu droht

Ja leider ist Entscheidung für eine bessere Struktur und Förderung des Leistungssports im DAV um ein Jahr auf kommenden Spätherbst…
Fragt doch mal leise beim Namensgeber des "Nationalkaders" an. Der größte Verein nach dem ADAC, hat jahrelang einen Klettertempel nach…
Respekt!
wir kletterten den Freney 1985 in 7 Stunden, das war bis dato die absolut schnellste Seilschafft K. Kreiner staatl. gepr.…
Genau, liebe Helga, weil dein Weltbild nicht zulässt, dass sich Gesellschaften und ihr Blick auf die Geschichte verändern und damit…