Der Schweizer Mehrseillängenspezialist Cédric Lachat gelang letztes Jahr eine durchgehende Rotpunktbegehung von „WoGü“ (8c) einer der schwersten Mehrseillängentouren der Alpen. Es gelang ihm in bravouröser Manier. In nur 4 Stunden durchstieg er die Route. Es war die erst 5. Begehung der Route nach Beat Kammerlander 1997, Adam Ondra (2008) und Edu Marin (2016) und Roland Hemetzberger (2017) die vierte durchgehende Rotpunktbegehung.
Mit dabei war Nina Caprez, die das gleiche Ziel verfolgte, aber leider bisher nicht erfolgreich war. Jetzt gibt es von Arc’teryx ein Film davon. Produziert wurde er von Mathieu Rivoire (www.illustroscope.com).
https://www.youtube.com/watch?v=Eibm8egdy4M
Beat Kammerlander hat die Route an der 7. Kirchlispitze im Rätikon in der Ostschweiz im Jahr 1998 von unten eingerichtet und widmete sie dem legendären Wolfgang Güllich. Die Route weißt teilweise richtig weite Runouts auf und es müssen zwingend harte Passagen im zehnten Grad zwischen Bohrhaken geklettert werden. Eine durchgehende Rotpunktbegehung schaffte Beat anfangs leider nicht, er benötigte noch zwei Rastpunkte in der ersten und fünften Seillänge.
„WoGü“, das sind 2 Seillängen 8c (11-), eine 8b+, eine 8b, eine 8a+, zwei 7c+. In Summe eine der schwierigsten alpinen Sportklettereien der Alpen. Erst 12 Jahre nach der Erstbegehung konnte das Ausnahmetalent Adam Ondra die Route Rotpunkt klettern.
Foto: (c) Marc Daviet
Alma, jetzt bleib mal bei deiner Meinung und werd nicht gleich wankelmuetig weil sich die Elite bzw die sich dafür…
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…