Stas Beskin erschließt mit Daniel Martian die neue Mixed-Route “Trial” (M9+, FH WI 6) im Süden Ontarios. Da seines Erachtens das derzeitige Bewertungsystem unzureichend ist, schlägt er gleich auch ein neues Bewertungssystem vor, welches in FH – für „freihängend“ – oder FS – für „freistehend“ unterscheidet.
Aus gegebenen Anlass stellen wir dieses neue Bewertung zu Diskussion: Es stellt sich immer mehr heraus, dass das aktuelle WI-Klassifizierungssystem („Water Ice“) nicht genau die Vielfalt der Eisformationen und Bedingungen widerspiegelt, auf die Kletterer stoßen können. Wir alle wissen, dass z. B. Wassereintrag und Sonneneinstrahlung die Verhältnisse der Route drastisch verändern können. außerdem spiegelt die Bewertung nur die Schwierigkeit der Route zum Zeitpunkt der Erstbegehung wider. Es berücksichtigt nicht die Bedingungen, die eine andere Seilschaften schon am nächsten Tag antreffen kann. Dies macht das gesamte Einstufungssystem äußerst unzuverlässig und subjektiv. Die obige Ergänzung in „FH“ und „FS“ dürfte Nachvollziehbarkeit die Bewertung kaum verbessern.
[…] Topos: Topo und weitere Infos […]
Ja leider ist Entscheidung für eine bessere Struktur und Förderung des Leistungssports im DAV um ein Jahr auf kommenden Spätherbst…
Fragt doch mal leise beim Namensgeber des "Nationalkaders" an. Der größte Verein nach dem ADAC, hat jahrelang einen Klettertempel nach…
Respekt!
wir kletterten den Freney 1985 in 7 Stunden, das war bis dato die absolut schnellste Seilschafft K. Kreiner staatl. gepr.…