Das dürfte für jeden Alpinkletterer der absolute Alptraum sein, wenn bei der Standplatzsicherung ein Fixpunkt versagt. Der österreichische Sicherheitsforscher Walter Siebert beschäftigte sich mit diesem Szenario: „Weil mich jemand danach gefragt hat: „Was passiert bei einer Ausgleichsverankerung mit Ankerstich (Bandschlinge), wenn einer der Punkte versagt?„.
Walter Siebert dazu: „Meine Erfahrung mit Tests, speziell mit zyklischen Belastungen ergibt: Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Schlinge, die mit 12 kN „getestet“ wurde, bei 8 kN versagt: Null. Daher glaube ich, dass diese getestete Schlinge sicherer ist als eine ungetestete, wo man z.B. nicht weiß, ob sie einen Säureschaden hat.“
https://youtu.be/RyWt30VisZY
Respekt!
wir kletterten den Freney 1985 in 7 Stunden, das war bis dato die absolut schnellste Seilschafft K. Kreiner staatl. gepr.…
Genau, liebe Helga, weil dein Weltbild nicht zulässt, dass sich Gesellschaften und ihr Blick auf die Geschichte verändern und damit…
Allein die Frage scheint ein perfektes Beispiel eines linksgutmenschlichen Bilderstürmers zu sein. Selbstverständlich sind solche Begriffe nicht rassistisch, sondern die…
Ich reiche hiermit die fehlende Quelle des Direktzitats nach: https://kayakandclimb.blogspot.com/2023/11/free-karma-on-half-dome.html?m=1