Mit Joe Brown ist letzte Nacht sicherlich einer der herausragenden britischen Kletterer und Alpinisten gestorben. Mit Don Whillans bildete er eine kongeniale Seilschaft, der zahlreiche schwierige Routen und Erstbegehungen im Vereinigten Königreich gelangen, besonders in Snowdonia und im Peak-District.
Er war bei der Erstbesteigung des Kangchendzönga (8586 m) im Himalaya dabei und erreichte dabei mit George Band am 25. Mai 1955 der Gipfel bzw. sie stoppten aus religiösen Gründen kurz unterhalb.
Im Sommer 1956 gelang Brown zudem mit Tom Patey, John Hartog und Ian McNaught-Davis die Erstbesteigung des Muztagh Tower (7273 m) im Karakorum und zwanzig Jahre später 1976 nahm er noch an der Erstbesteigung des Trango Tower (6251 m) ebenso im Karakorum teil.
Sein Outdoorladen Joe Brown’s Shops teilte es heute mit:
„Mit tiefer Trauer müssen wir Ihnen den Tod von Joe Brown mitteilen. Er hat uns letzte Nacht friedlich um 22 Uhr verlassen. Er war zu Hause bei seiner Familie. Wir haben heute Morgen Kontakt mit seiner Frau Val aufgenommen, um unsere Liebe und unser Beileid weiterzugeben, und werden weitere Informationen gemäß den Wünschen seiner Familie weitergeben. In unseren Herzen wird Joe immer weiter klettern. „
Ja leider ist Entscheidung für eine bessere Struktur und Förderung des Leistungssports im DAV um ein Jahr auf kommenden Spätherbst…
Fragt doch mal leise beim Namensgeber des "Nationalkaders" an. Der größte Verein nach dem ADAC, hat jahrelang einen Klettertempel nach…
Respekt!
wir kletterten den Freney 1985 in 7 Stunden, das war bis dato die absolut schnellste Seilschafft K. Kreiner staatl. gepr.…
Genau, liebe Helga, weil dein Weltbild nicht zulässt, dass sich Gesellschaften und ihr Blick auf die Geschichte verändern und damit…