Auf den Tag genau 4.5 Jahre nach dem fatalen zwanzig Meter Sturz am El Capitan klettert der junge Bergführer mit „La Voyage“ (8b+ trad ) seine bisher schwierigste Tradroute. Dies ist erst die fünfte Wiederholung des James-Pearson-Test-Piece in Annot.
„Ich hatte seit 2017 nie mehr etwas wirklich Anspruchsvolles probiert, das mich auch mental herausgefordert hat. Die Schlüsselstelle war für mich klettertechnisch am Limit, aber die Placements darunter gut.“
„Als ich im März diesen Jahres das Video von Babsi Zangerls Begehung das erste Mal sah, war für mich klar. dass ich diese Route eines Tages versuchen will. Spontan entschied ich auf dem Weg in die Verdonschlucht einen Stopp in Annot einzulegen.
Die Kletterei bei „Le Voyage“ ist genial und extrem abwechslungsreich, von Rissen über Löcher bis hin zu einer harten Boulderstelle. Nach drei Tagen ausbouldern, konnte ich die Route in meinem zweiten Vorstiegsversuch klettern. Für mich war es eine der schönsten Routen überhaupt. Ein absolut geniales Klettererlebnis!“
Nach langer „Ruhephase“ bekam die 38 Meter langen Route nun dieses Jahr schon die vierte Begehung (insgesamt 5. Begehung). Die ersten leichteren 15 Meter sind ein schöner 7a-Riss. Dann zieht die Route links in die kompakte Wandflucht und folgt einem feinen Riss, der sich stellenweise mit mobilen Sicherungsgeräten absichern lässt. Die wohl schwerste Trad-Route in Frankreich wurde von keinem Geringeren als James Pearson im Jahr 2017 im Klettergebiet Chambre du Roi -Annot erstbegangen.
Video: Simon Wahli bei fünften Begehung von Le Voyage
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…
Hallo Sebastian, die Attitüde „Wir waren zuerst da“ lesen ich ehrlich gesagt nicht auch Zweifel an den "Demokratischen Strukturen". Aber…