Adam Ondra und Tomáš „Tomajda“ Sobotka nahmen sich im Oktober letzten Jahres ein bisher unvollendetes Projekt an der „Ostecke“ an und konnten am westlichen Ufer im böhmischen Elbtal an und konnten die 50 Meter lange Kletterei der Route „Zpřítomnění“ aber auch „nur“ a. f. beenden, sprich die Rotpunktbegehung steht noch aus. Die Schlüsselstelle befindet sich fast am Ende der Route weit über den letzten Haken. Der Routenname zu deutsch „In die Gegenwart eintauchen“ spricht wohl für die doch recht anspruchsvolle „sächsische“ Kletterei.
(Video: AO Productions)
Insider wissen es schon seit vielen Jahren: Die böhmischen Elbwände besitzen den festesten Sandstein des Elbsandsteingebirges und übertreffen auch denjenigen des Bielatals. Durch die bis zu 80 Meter hohen Steilwände des Elbcanons ziehen sich Linien, die man auf der deutschen Seite vergeblich suchen würde. Sprich die Wände bieten mit die schönsten Klettereien im Elbsandsteingebirge und in ganz Europa. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, hier gibt es den passenden Kletterführer aus dem Geoquest-Verlag.
[…] Topos: Topo und weitere Infos […]
Ja leider ist Entscheidung für eine bessere Struktur und Förderung des Leistungssports im DAV um ein Jahr auf kommenden Spätherbst…
Fragt doch mal leise beim Namensgeber des "Nationalkaders" an. Der größte Verein nach dem ADAC, hat jahrelang einen Klettertempel nach…
Respekt!
wir kletterten den Freney 1985 in 7 Stunden, das war bis dato die absolut schnellste Seilschafft K. Kreiner staatl. gepr.…