Yannick Flohé konnte sich die erste Wiederholung der Toproute „The Ratstaman Vibrations“ im französischen Klettergebiet Céüse holen. Er benötigte dafür insgesamt 30 Tage in der Route. „Ratstaman Vibrations“ ist die bisher schwerste Route von Yannick.
„My proudest moment in rockclimbing so far. I never committed to a project like this. 2 seasons, 5 trips and about 30 days trying the route. This 30 move power endurance testpiece is the hardest route I’ve ever tried and by far the best route in Ceüse. Thanks @chris_sharma for bolting this incredible line and @alexandermegos for the first ascent. Alex graded this route 9b but sometimes he isn’t aware of his own strength so I decided that a little slash upgrade seems fair. I hope more strong climbers are trying this route in the future.“
Die Route wurde von Chris Sharma vor ein paar Jahren eingebohrt und mehrfach erfolglos probiert. Im Jahr 2022 konnte sich dann Alexander Megos die erste Rotpuktbegehung holen.
Um den Namen des Projektes/Route gab es dann etwas Verwirrung, als Alex es mit „Rastaman Vibrations“ bezeichnete. Aber Chris nannte es „Ratstaman“. Mit der Bewertung gab sich Alex betont vorsichtig und gibt als Schwierigkeit „9b-Bereich“ an. Vermutlich ist Alex nach der Abwertung seiner Route „Bibliographie“ auf 9b+ nun vorsichtiger. Yannick Flohé sieht die Route eher im Grad 9b/+.
[…] Topos: Topo und weitere Infos […]
Ja leider ist Entscheidung für eine bessere Struktur und Förderung des Leistungssports im DAV um ein Jahr auf kommenden Spätherbst…
Fragt doch mal leise beim Namensgeber des "Nationalkaders" an. Der größte Verein nach dem ADAC, hat jahrelang einen Klettertempel nach…
Respekt!
wir kletterten den Freney 1985 in 7 Stunden, das war bis dato die absolut schnellste Seilschafft K. Kreiner staatl. gepr.…