Das dürfte für jeden Alpinkletterer der absolute Alptraum sein, wenn bei der Standplatzsicherung ein Fixpunkt versagt. Der österreichische Sicherheitsforscher Walter Siebert beschäftigte sich mit diesem Szenario: „Weil mich jemand danach gefragt hat: „Was passiert bei einer Ausgleichsverankerung mit Ankerstich (Bandschlinge), wenn einer der Punkte versagt?„.
Walter Siebert dazu: „Meine Erfahrung mit Tests, speziell mit zyklischen Belastungen ergibt: Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Schlinge, die mit 12 kN „getestet“ wurde, bei 8 kN versagt: Null. Daher glaube ich, dass diese getestete Schlinge sicherer ist als eine ungetestete, wo man z.B. nicht weiß, ob sie einen Säureschaden hat.“
Alma, jetzt bleib mal bei deiner Meinung und werd nicht gleich wankelmuetig weil sich die Elite bzw die sich dafür…
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…