Nachdem es lange nicht voran ging und das nordsächsische Klettergebiet Holzberg bei Wurzen auch noch für das Klettern gesperrt wurde, darf ab heute dort wieder geklettert werden. Dann folgte die naturschutzrechtliche Genehmigung für das Klettern im Holzberg durch das Umweltamt . Dies war der letzte Baustein, um den im Juni 2020 vorm Amtgericht Grimma geschlossenen Vergleich zwischen der KAFRIL Unternehmensgruppe und dem Deutscher Alpenverein (DAV), Sektion Leipzig e.V. umzusetzen, und so das Klettern im Holzberg wieder zu ermöglichen.
So darf zur Zeit wieder im Bruch geklettert werden, aber geplante (Teil-)Verfüllung des Holzberges ist jedoch noch nicht gänzlich abgewendet. Aber uns erreichte folgende Nachricht, welche uns optimistisch stimmt:
„So richtig können wir es noch nicht glauben.
Unser Projektantrag für die „Natur- und Bergsportregion Holzberg“ im Rahmen des Konjunkturprogramms „Nachhaltig aus der Krise“ wurde zur Förderung ausgewählt. Mit den Fördermitteln, die jetzt bei der Sächsische Aufbaubank – Förderbank – beantragt werden können, sind wir in der Lage, der Firma KAFRIL ein faires Kaufangebot für das Holzbergareal, einschließlich Köppelscher Berg, zu unterbreiten. Zusammen mit dem vorgestellten Alternativstandort Zinkenberg (der Steinbruch in dem sich auch die leider abgerissene Schwarze Wand befand. Die Verfüllung soll außerdem so passieren, daß die Felswände davon unberührt bleiben und vielleicht ein weiteres Kletterziel entsteht, denn derzeiz ist das Klettern dort verboten- Anmerkungen der Redaktion), sind wir damit der Lösung des Holzbergkonflikts ein ganz großes Stück näher gekommen.
Mit der Auswahl des Projektes „Natur- und Bergsportregion Holzberg“ hat die Sächsische Staatsregierung ein ganz wichtiges Zeichen gesetzt in Richtung einer einvernehmlichen Lösung zwischen allen Beteiligten und die finanziellen Mittel dafür in Aussicht gestellt. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken! Darüber hinaus einen großen Dank an Alle die den Antrag erstellt haben!“
Dank an alle Beteiligten, die dies wieder ermöglicht haben, speziell den
Holzbergfreunden! und dem Landesverband Sachsen und dem DAV Leipzig
Alma, jetzt bleib mal bei deiner Meinung und werd nicht gleich wankelmuetig weil sich die Elite bzw die sich dafür…
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…