Leider ist alles vergänglich. In der Nacht vom 30. zum 31. Oktober kam es im linken Teil der Muldenzacke bei Siebenlehn zu einem Felssturz. Davon betroffen sind der untere Teil der Routen „Meißner Weg“, „Flegel“, „Großer Überhang“ und „Blindgänger“. Der linke Teil der Muldenzacke (und der Wanderweg) sind bis zum Abschluss der Aufräumarbeiten für das Klettern gesperrt. Bitte haltet euch an diese Sperrung!
Die Muldezacke im Tal der Freiberger Mulde ist mit rund dreißig Wegen bis zum Schwierigkeitsgrad Xa und einer Höhe von bis zu 30 Metern ein beliebtes Nichtsandsteinziel in der Nähe der Landeshaupstadt Dresden. Die Wand wird im Kletterführer Mittelsachsen vom Geoquestverlag beschrieben.
Foto: (c) TZWEN/ DAV-Landesverband Sachsen
Ja leider ist Entscheidung für eine bessere Struktur und Förderung des Leistungssports im DAV um ein Jahr auf kommenden Spätherbst…
Fragt doch mal leise beim Namensgeber des "Nationalkaders" an. Der größte Verein nach dem ADAC, hat jahrelang einen Klettertempel nach…
Respekt!
wir kletterten den Freney 1985 in 7 Stunden, das war bis dato die absolut schnellste Seilschafft K. Kreiner staatl. gepr.…
Genau, liebe Helga, weil dein Weltbild nicht zulässt, dass sich Gesellschaften und ihr Blick auf die Geschichte verändern und damit…