Das Betretungsverbot von Teilen der Hinteren Sächsischen Schweiz welches für eine erfolgreiche Brandnachsorge aufrecht gehalten wurde, ist ab dem 27. August wieder aufgehoben, wie die Nationalparkverwaltung informierte.
So sind auch alle Klettergipfel in der Hinteren Sächsischen Schweiz ab Sonnabend wieder erreichbar.
In den nicht gesperrten Gebieten verweist die Nationalparkverwaltung auf die allgemeinen Regeln eines Waldbesuches. Insbesondere ist jeder Umgang mit offenem Feuer und das Rauchen ausnahmslos verboten. Rettungswege und Waldeinfahrten dürfen durch Fahrzeuge nicht zugestellt werden. Bei Verdacht auf Feuerentwicklung sollten Besucher so schnell wie möglich einen Notruf absetzen. In der Kernzone des Nationalparks dürfen die Wege nicht verlassen werden. Ein Waldbesuch erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr, weshalb mit natürlichen Gefahrenquellen gerechnet werden muss.
Quelle: (c) nationalpark-saechsische-schweiz.de
Alma, jetzt bleib mal bei deiner Meinung und werd nicht gleich wankelmuetig weil sich die Elite bzw die sich dafür…
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…