Leider ist alles vergänglich. In der Nacht vom 30. zum 31. Oktober kam es im linken Teil der Muldenzacke bei Siebenlehn zu einem Felssturz. Davon betroffen sind der untere Teil der Routen „Meißner Weg“, „Flegel“, „Großer Überhang“ und „Blindgänger“. Der linke Teil der Muldenzacke (und der Wanderweg) sind bis zum Abschluss der Aufräumarbeiten für das Klettern gesperrt. Bitte haltet euch an diese Sperrung!
Die Muldezacke im Tal der Freiberger Mulde ist mit rund dreißig Wegen bis zum Schwierigkeitsgrad Xa und einer Höhe von bis zu 30 Metern ein beliebtes Nichtsandsteinziel in der Nähe der Landeshaupstadt Dresden. Die Wand wird im Kletterführer Mittelsachsen vom Geoquestverlag beschrieben.
Foto: (c) TZWEN/ DAV-Landesverband Sachsen
Alma, jetzt bleib mal bei deiner Meinung und werd nicht gleich wankelmuetig weil sich die Elite bzw die sich dafür…
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…