Das Ecopoint-Konzept erweitert den Begriff des Rotpunkts um die Anreise by fair means (öffentliche Verkehrsmittel, Fahrrad, Boot, zu Fuß).
Die Mission der neu veröffentlichten Website www.ecopointclimbing.com ist es, nachhaltige Mobilität beim Klettern zu fördern und zu stärken, indem sie eine frei zugängliche Community-Plattform bietet, auf der sich Kletter:innen gegenseitig informieren und inspirieren können, nachhaltiger zu klettern.
Diese Website ist ein Gemeinschaftsprojekt: Sie ist für alle Kletter:innen gedacht, die ihr Ecopoint Wissen einbringen möchte, um andere zu inspirieren und zu informieren, nachhaltiger zu klettern. Hier erfährt man mehr darüber, wie man einen Beitrag leisten kann!
Gegründet wurde die Website von dem gemeinnützigen Verein IG Klettern und Bergsport Allgäu e. V., dessen Ziel es ist, das Klettern und Bergsteigen als nachhaltigen Natursport in den Allgäuer Alpen zu fördern und zu erhalten. Die Idee und Umsetzung stammen von Lena Müller.
Die Website wird unterstützt durch die VAUDE Sport Albrecht von Dewitz Stiftung, dem Deutschen Alpenverein und Ortovox.
Foto: (c) Arthur Ternant
Weitere Infos:
- Website Link: ecopointclimbing.com
- Instagram Ecopoint Climbing: https://www.instagram.com/ecopoint_climbing/
- Instagram Lena Müller: https://www.instagram.com/lenamarie.mllr/
Ja leider ist Entscheidung für eine bessere Struktur und Förderung des Leistungssports im DAV um ein Jahr auf kommenden Spätherbst…
Fragt doch mal leise beim Namensgeber des "Nationalkaders" an. Der größte Verein nach dem ADAC, hat jahrelang einen Klettertempel nach…
Respekt!
wir kletterten den Freney 1985 in 7 Stunden, das war bis dato die absolut schnellste Seilschafft K. Kreiner staatl. gepr.…
Genau, liebe Helga, weil dein Weltbild nicht zulässt, dass sich Gesellschaften und ihr Blick auf die Geschichte verändern und damit…