Die IFSC Kletter-Weltmeisterschaft 2019 findet vom 11. bis 21. August in der Esforta Arena in Hachioji, Japan, statt. Der DAV tritt in Japan mit Afra Hönig, als einzige Deutsche Dame, Yannick Flohé, Alexander Megos, Jan Hojer und Philipp Martin an. Alex führt nach drei von sechs Leadcups das Gesamtranking an. Auch die Boulder-Saison beendete er mit mehreren Halbfinal-Teilnahmen recht erfolgreich. Die Österreicher gehen mit 6 Athleten an der Start. Die größten Chancen dürften die beiden amtierenden Lead-Weltmeister Jessica Pilz und Jakob Schubert haben.
Bei den Damen dürfte die Slowenin Janja Garnbret die größte Favoritin sein. Letztes Jahr gewann sie in Innsbruck schon die „Olympic Combined“ und dominierte in dieser Saison die Boulderwettbewerbe als sie alle Wettbewerbe gewann. Bei den Männern dürften die einheimischen Männer um Tomoa Narasaki eine gewichtige Rolle spielen. Da auch Adam Ondra am Start ist, gibt es wohl auch noch eien anderen Favoriten.
Zeitplan der IFSC-Weltmeisterschaften:
11. August: Bouldern Qualifikation (Frauen)
12. August: Bouldern Qualifikation (Herren)
13. August: Bouldern, Halbfinale & Finale (Männer + Frauen)
14. August: Lead-Qualifikation (Männer + Frauen)
15. August: Lead-Halbfinale & Finale (Männer + Frauen) 17. August: Speed-Qualifikation / Finale (Männer + Frauen)
18. August: Kombinierte Qualifikation (Frauen)
19. August: Kombinierte Qualifikation (Männer)
20. August: Kombiniertes Finale (Frauen)
21. August: Kombiniertes Finale (Männer)
Tickets sind nach Verfügbarkeit erhältlich und können hier gekauft werden. Weitere Informationen zum Veranstaltungsplan, zur Starterliste und zum Veranstaltungsort finden Ihr auf der entsprechenden Veranstaltungsseite.
Alma, jetzt bleib mal bei deiner Meinung und werd nicht gleich wankelmuetig weil sich die Elite bzw die sich dafür…
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…