Nachdem schon das Bouldern im Sektor „Schweizerthal“ sächsischen Bouldergebiet Chemnitztal verboten wurde, folgte jetzt die Sperrung des Sektors „Hockstein“ eines Teilgebietes „Bärenhöhle“. Im restlichem Sektor ist das Bouldern erlaubt. Der Sektor befindet sich in einem Naturschutzgebiet. Mehr Infos unter www.erzbloc.de.
Das Bouldergebiet Chemnitztal erstreckt sich vom mittelsächsischen Markersdorf bis Stein und liegt etwa 20 km nördlich der Stadt Chemnitz gelegen. Alle Sektoren liegen in Tal entlang des Flusses Chemnitz. Seit 2010 wurden dort knapp 500 Boulder in 7 Sektoren erschlossen. Dabei wird das komplette Boulderspektrum von leicht bis knüppelhart abgedeckt. Die Boulder sind zwischen 2 und 10 m lang und befinden sich hauptsächlich an freistehenden Blöcken, die einen Ausstieg über das Top zulassen. Die Mehrzahl der Boulder haben gutes Absprunggelände, eine erhöhte Verletzungsgefahr birgt allerdings das Gestein selbst – die meisten Griffe und Tritte am Gneis sind scharfkantig. Nicht umsonst wird das Chemnitztal auch „Tal des Schmerzes“ genannt.
Den aktuellen Boulderführer gibt es beim Geoquest-Verlag.
Alma, jetzt bleib mal bei deiner Meinung und werd nicht gleich wankelmuetig weil sich die Elite bzw die sich dafür…
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…