Es hatte 25 Jahre gedauert, ehe die Toproute ihrer Zeit „Akira„, seiner Zeit von Fred Rohling erstbegangen, wiederholt wurde und gleich von zwei Kletterern mit Seb Bouin und Lucien Martinez. Nun konnte auch der 18-jährige Franzose Joshua Fourteau die Route im französischen Vilhonneur en Charente wiederholen. „Ein paar Monate nachdem ich mit „Hugh“ die erste 9a in Frankreich klettern konnte, gelang mir mit „Akira“ in Vilhonneur in Charente meine zweite 9a. Es war für mich die zweite Route der mythischen (9a-)Trilogie von Fred Rouhling; nämlich „Hugh“, „Akira“ und “ De l’autre côté du ciel“. Früher wurde „Akira“ als das erste 9b der Welt beworben und wurde jetzt leider auf 9a (von Seb Bouin – Anmerkung der Redaktion) herabgestuft. Trotzdem möchte ich mich bei Fred Rouhling, dem Visionär und Kletterlegende, bedanken, dessen Arbeit es mir ermöglichte, Spaß an diesen beiden großartigen Linien zu haben.„ Bei der Bewertung bestanden naturgemäß einige Unsicherheiten. Seb Buoin meinte aber, dass sich die Kletterei eher wie 9a anfühlte und nicht wie von Fred Rouhling vorgeschlagen „9b“. Leider ist aber der Einstiegsboulder der Route nicht mehr im Originalzustand vorhanden, da einige Griffe ausgebrochen sein sollen. Eine genauere Auskunft können nur Videovergleiche oder Kletterer geben, welche die Route probiert haben. Anstelle von 8b+ ist dieser Abschnitt wohl nur noch mit 7c zu bewerten. Doch stellt sich die Frage, warum die Route solange nicht wiederholt wurde. Klar, die Route befindet sich in einem Gebiet, in dem Klettern verboten ist, aber bis auf Dani Andrada, versuchten sich keine namhaften Kletterer in der Route. Der Erstbegeher Fred Rouhling stufte die „Boulderroute“ damals im Jahr 1995 mutig mit 9b ein. Der erste Teil ist quasi ein Dachboulder, bevor man dann an der Dachkante sich ein Seil einklinken lässt. „Akira“ teilt sich in einen 8b+ Teil (soll ja jetzt eher leichter sein) mit einen ganz guten Rastpunkt, gefolgt von zwei 8A+ Boulderproblemen, ohne Rastpunkt zwischen ihnen, direkt gefolgt von einem etwa 8a schweren Ausstieg oder einfach „Akira“ ist zweigeteilt, eine 8c + Route gefolgt von einer 8c-Route. Fred arbeitete drei Monate daran, bevor er die Route endlich punkten konnte. Potentielle Wiederholer und namhafte Kletterer, wie Alexander Huber und Dani Andrada, zweifelten die Bewertung und auch die Erstbegehung an, auch weil Fred keine vergleichbaren Kletterrouten bisher dato geklettert war. https://youtu.be/4_1B11jQOiA
Alma, jetzt bleib mal bei deiner Meinung und werd nicht gleich wankelmuetig weil sich die Elite bzw die sich dafür…
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…