Kevin Schatz nahm sich des Massives „Dromedar“ im Weihersbachtal bei Pottenstein unweit der Teufelshöhle an und sanierte einige Routen. Hier sein Bericht:
„Etwas unmotiviert (weil es in anderen Projekten nicht so lief) entschied ich mich dann doch mal wieder ans Dromedar zu fahren. Letztes Jahr hatte ich hier noch Projekte eingebohrt, die sahen gar nicht so schlecht aus, dachte ich bei der Anfahrt. „Nicht (von) dieser Welt“ folgt immer einer eindrucksvollen Kante die schon von der Straße aus zu sehen ist. Sie befindet sich im rechten Teil des Dromedars. Wie ich es in Erinnerung hatte, ist die Kletterei überraschend gut. So stand der Plan, eine Lösung war schnell gefunden, an der Schlüsselstelle einmal die Zange mit links festhalten, Zwischengriff, Hook setzen, Peng!!! Ich weiß nicht was schlimmer war, das Gefühl des Muskelfaserrisses oder dass die Stelle ohne Hook viel leichter ist. Ein guter Freund und Physiotherapeut stellte am Abend noch die Diagnose. Muskelfaserriss, schonen und erstmal Pause. Zuerst war der Frust natürlich groß, wollte ich doch gerade wieder in dem einen oder anderen Projekt angreifen. Dann fand ich an der Rolle des Durchstiegssicherers gefallen und unterstützte meine Freundin bei ihren Projekten. Aber irgendwann juckte es doch sehr in den Armen, aber was tun? Schon letztes Jahr überlegte ich eine größere Sanierungsaktion am Dromedar durchzuführen. Mehrere Freunde empfohlen mir die Routen „Adlerauge“ 8+ und „Snob“ 8(-). Beide Touren klettern sich meiner Meinung nach sehr gut! So stand der Plan, ich kontaktierte Jürgen Kollert von der IG Klettern und dann ging alles ganz schnell, bereits am nächsten Tag konnte ich das Equipment zum Bohren abholen, Wahnsinn! Innerhalb von 3 Tagen wurden 30 Haken gesetzt, loses Material und alte Haken entfernt und Griffe geputzt. Die beiden Touren im 8. Grad wurden vollständig mit Klebehaken saniert, es wurden zwei Projekte befreit „Nicht (von) dieser Welt“ 9 und „Weltwunder“ 9+/10-, drei weitere Touren befinden sich noch im Projektstatus. Vielen Dank für die tolle Unterstützung an Jürgen Kollert und die IG Klettern!“
Fotos:
– FACEBOOK: Christian Seitz
– INSTAGRAM: @christianseitz
– TWITTER: @christianseitz
-WEBSITE: https://christianseitz.de
Alma, jetzt bleib mal bei deiner Meinung und werd nicht gleich wankelmuetig weil sich die Elite bzw die sich dafür…
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…