Leider kam es in der Fränkischen Schweiz zu einem weiteren Unfall, in dem ein fixer Sicherungspunkt (Haken) nicht gehalten hat. In der Route „Vajoletkante“ (V) auf der Annasteinseite des Frankendorfer Klettergartens kam ein zum Umlenken benutzter Haken aus der Wand. Die genaue Ursache ist noch unklar. Zum Glück, wie auch empfohlen, waren alle Zwischenhaken noch eingehängt.
Beim Stürzen prallte der 38-Jährige Kletterer unkontrolliert an die Felswand und zog sich dabei Verletzungen zu. Ein Sachbearbeiter für Berg- und Kletterunfälle der Polizei Oberfranken übernahm daraufhin die weiteren, noch laufenden, Ermittlungen zur Unfallursache. Der Beamte sperrte deswegen bei einer Ortsbesichtigung am Samstag einige Routen im Frankendorfer Klettergarten. Dies betrifft sechs Kletterrouten im Sektor „Vajoletwinkel“.
Quelle: www.nordbayern.de
Das Gestein im Frankendorfer Klettergarten ist teilweise sehr brüchig. Bitte seid beim Klettern entsprechend vorsichtig. Wenn ihr Gefahrenquellen feststellt, bitte an die zuständige IG Klettern melden:
https://ig-klettern.org/2020/08/sanierungen-im-frankenjura/
Alma, jetzt bleib mal bei deiner Meinung und werd nicht gleich wankelmuetig weil sich die Elite bzw die sich dafür…
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…