Dem Schweizer Alexander Rohr weilte, wie der eine oder andere auch, in der Hansshallaren-Höhle bei Flatanger in Norwegen und konnte mit „Change L1“ seine erste 9a+ Route klettern.
„Another one of the crux move of the first pitch of Change. The whole process on the route was a really good experience. No setbacks and always progression. That almost felt strange because out of all the routes I have tried, this is the hardest. Physically I knew I could do it, but my mind game finally had a breakthrough too. Goodbye Flatanger – until next time!“
Es war vermutlich die vierte Begehung der Adam Ondra Route aus dem Jahr 2012. Die „Gesamtroute“ war die erste 9b+ – Route der Welt und wurde erst zweimal (Seb Bouin und Stefano Ghisolfi) wiederholt.
Alexander Rohr machte letztes Jahr „Schlagzeilen als er die Schweizer Toproute „Meiose“ wie Alex Megos wiederholte und auf 9a abstufte.
Die Route „Meiose“ ( die Kombination der Routen „Chromosome X“ und „Chromosome Y“) im Schweizer Klettergebiet Charmey wurde von Pirmin Bertle 2015 als erste 9b der Schweiz eröffnet. Die erste Wiederholung holte sich Adam Ondra 2018 und wertete die Tour auf 9a+ ab. Das kam damals nicht gut an beim Erstbegeher, welcher sich öffentlich zu Wort meldete.
Foto: (c) Alexander Martin Fotografie (www.chasinglight.eu)
Alma, jetzt bleib mal bei deiner Meinung und werd nicht gleich wankelmuetig weil sich die Elite bzw die sich dafür…
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…