Ich muss zugeben, ich war skeptisch, als ich die SALTIC-Barfußschuhe in der Hand hielt. Manch einer wird noch an die DDR-Kletterschuhe Tramper erinnern, jedenfalls ging es mir so. Und ich bin kein großer Freund von Nostalgie. Die Schuhe damals waren, eigentlich zum Klettern gedacht, dafür fast völlig ungeeignet. Vorspannung, griffige, feste Sohle alles Fehlanzeige. Also wurden sie zum normalen Laufen angezogen und dafür waren sie gut.
Spätestens nach dem Anziehen und kurzen Umherlaufen war ich begeistert, das alte Gefühl war wieder da; ein fast direktes Gefühl des Bodens, ohne richtig barfuß zu sein. „No more barefoot“ steht als Firmenmotto bei Saltic. In dem Fall wäre „better than barefoot“ besser!
Man läuft gefühlt barfuß, spürt den Boden, hat aber eine dünne und somit schützende Sohle zwischen sich und dem Untergrund. Gerade auf Waldboden und Sand ist das Laufen ein Hochgenuss. Problematisch wird es bei harten bzw. unebenen Böden. Da merkt man jeden Stein und es wird bald anstrengend. Aber das ist, wie beim Barfußlaufen vermutlich Gewöhnungssache.
Alles in allem ein schöner Zustiegs- und Freizeitschuh, nur zum Klettern sollte man ihm nicht verwenden ?! Farblich lassen die Schuhe auch nicht zu wünschen übrig, insgesamt 10 Farben stehen zur Auswahl, von knallig bis gedeckt.
Die Schuhe gibt es bei den einschlägigen Fachhändlern, bei www.dolomiti-kletterkiste.com oder direkt bei Saltic.
AlMa
Ja leider ist Entscheidung für eine bessere Struktur und Förderung des Leistungssports im DAV um ein Jahr auf kommenden Spätherbst…
Fragt doch mal leise beim Namensgeber des "Nationalkaders" an. Der größte Verein nach dem ADAC, hat jahrelang einen Klettertempel nach…
Respekt!
wir kletterten den Freney 1985 in 7 Stunden, das war bis dato die absolut schnellste Seilschafft K. Kreiner staatl. gepr.…
Genau, liebe Helga, weil dein Weltbild nicht zulässt, dass sich Gesellschaften und ihr Blick auf die Geschichte verändern und damit…