Etwa alle drei Jahre geht das Geoquest-Team aus Hallo/Saale auf die Reise ins Ungewisse. Das Team reizt das Neue und sie suchen meist Felsen, die nie zuvor beklettert worden sind. Die Stellen der Erde, an denen noch nie ein Menschenfuß gestanden hat, werden weniger, aber es gibt sie noch. Dabei lernen Sie andere Menschen und Kulturen kennen, mit denen wir in einem Kontext zusammenkommen, der ganz andere Einsichten zulässt, als wenn man nur als kurzfristiger Besucher im Rahmen einer gebuchten Reise kommt. Die Gelassenheit, Offenheit und Gastfreundschaft Fremden gegenüber ist immer wieder eine erfrischende Erfahrung, die wir in vielen Situationen auch hier in Deutschland sehr wünschenswert finden würden. Und „Last but not least“ sammeln sie Erkenntnisse und Anregungen für ihre Bücher und lernen Gebiete kennen, für die sich vielleicht ein neuer Kletterführer lohnt. Dieses Jahr waren sie in Kirgistan. Hier ihr spannender Bericht:
Bild und Text: (c) Geoquest-Verlag
Alma, jetzt bleib mal bei deiner Meinung und werd nicht gleich wankelmuetig weil sich die Elite bzw die sich dafür…
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…