Das Pariser Organisationskomitee der Olympischen und Paralympischen Spiele (Paris 2024) verkündete während einer Pressekonferenz in Paris, dass der Vorschlag bestätigt wurde, vier zusätzliche Sportarten in das Sportprogramm der 33. Olympischen Sommerspiele aufzunehmen. Dies wären Breakdance, Skateboarding, Surfen und eben auch Sportklettern.
Wie die Wettkampfkletterorganisation IFSC berichtet, werden bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 wohl für einen Speedwettbewerb, als auch für eine Kombination von Lead und Bouldern eigene Medaillen vergeben. In Speedwettkampf können dann 16 Athleten und in der Kombination 20 Athleten pro Geschlecht an den Start gehen. Damit fällt die bei vielen Athleten ungeleibte Kombination aus Speed und Lead/Bouldern weg. Außerdem können so 72 Athleten an den Start gehen, bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020 können ja nur 40 Athleten an der Kampf um die Medaillen teilnehmen.
Der Vorschlag wird dann am 26. und 28. März 2019 dem IOC-Exekutivausschuss vorgelegt. Bei Annahme wird der Vorschlag dann am 24. Juni in Lausanne, Schweiz, zur 134. IOC-Sitzung vorgelegt und gegebenfalls bestätigtigt Dann wird Sportklettern zum zweiten Mal in Folge bei den Olympischen Sommerspielen stattfinden.
Ja leider ist Entscheidung für eine bessere Struktur und Förderung des Leistungssports im DAV um ein Jahr auf kommenden Spätherbst…
Fragt doch mal leise beim Namensgeber des "Nationalkaders" an. Der größte Verein nach dem ADAC, hat jahrelang einen Klettertempel nach…
Respekt!
wir kletterten den Freney 1985 in 7 Stunden, das war bis dato die absolut schnellste Seilschafft K. Kreiner staatl. gepr.…
Genau, liebe Helga, weil dein Weltbild nicht zulässt, dass sich Gesellschaften und ihr Blick auf die Geschichte verändern und damit…