Die französische Hardwareschmiede Peguet gehört zu den größten Herstellern von Schraubgliedern, sogenannter Maillon Rapide, die beim Klettern primär bei Umlenkern und an Standplätzen verwendet werden.
Bei einer Routineuntersuchung fand das Unternehmen ein Maillon Rapide in der Produktionscharge, dessen Oberfläche gerissen war. Gemäss Peguet handelt es sich um einen Produktionsfehler.
Betroffen sind die Produkte der Maillon Rapide 8mm Standard verzinkt Stahl EN362 / EN12275 Ref.MRNZ08.0 CE EN 02.0 der Charge A.19.04. Diese Maillon sind verzinkt und nicht aus Edelstahl und sollte damit sowieso nicht mit Edelstahlhaken kombiniert werden!
Bitte meldet alle Schäden direkt an Peguet: peguet@peguet.fr. bzw. die ortsansässigen Kletterverbände.
Hinweis: Alle Edelstahl Maillon Rapide, welche z. B. in Deutschland über die IG Klettern „Frankenjura, Fichtelgebirge und Bayerischer Wald“ bezogen werden, sind sicher (Siehe Bild unten). Alle anderen Maillons (verzinkt, Stahl) sind grundsätzlich kritisch zu sehen (Kontaktkorrosion) und möglichst zu tauschen.
Alma, jetzt bleib mal bei deiner Meinung und werd nicht gleich wankelmuetig weil sich die Elite bzw die sich dafür…
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…