Anika Ferlitsch hat sich des Klettergebietes Kanzianiberg, alias Kanzi, angenommen und ihren Topoführer überarbeitet. Er beinhaltet jetzt auf 208 Seiten 700 Routen und 21 Klettersteige in allen Schwierigkeitsgraden. Außerdem gibt es Geschichten, Fakten und Hintergrundwissen rund um die Routen am „Kanzi“.
Das Kletterparadies am Kanzianiberg, nahe dem Faaker See, hat nun wieder einen brandaktuellen Kletterführer. Die Neuauflage des Kletterführers „KANZI“ wird Mitte Juli 2024 veröffentlicht und beschreibt auf 208 farbigen Seiten bereits mehr als 700 Routen in 8 Sektoren. Seit der letzten Auflage, sind über 100 neue Routen am Kanzianiberg erschlossen worden.
Der KANZI Kletterführer 2024 erhält außerdem einen Einband mit UV-Schutz, sowie eine „Klappe“ damit das Wiederfinden der Seiten für Leserinnen und Leser einfacher wird. Um den Kletterführer auch außerhalb des Klettergartens interessanter zu machen, gibt es auch Geschichtliches zum Kanzianiberg, interessante neue Details, Hintergrundwissen zu Routen, Gedankengänge und Kanzi-Stories verschiedener Kletterer, die zum Blättern und Schmökern einladen. Dank der talentierten und authentischen Fotografin Sarina Dobernig gibt es auch viele geniale Fotos, welche die Besonderheit des Berges und Kletterer festhalten.
Die Topographien wurden wie gewohnt auf Basis von Drohnenfotos erarbeitet. Wichtige Informationen sind im Kletterführer zweisprachig erfasst (deutsch/englisch). Die Kommentare zu den einzelnen Routen wurden präzisiert und ausführlicher gestaltet. Spoileralarm! (Wer das nicht möchte, sollte die Kommentare nicht studieren.)
Der Verkaufspreis liegt wie gewohnt bei €28,90 und ist entweder direkt unter office@climb-kanzi.com bestellbar oder ansonsten in Kärntner Bergsportgeschäften und diversen Buchhandlungen erhältlich.
Ja leider ist Entscheidung für eine bessere Struktur und Förderung des Leistungssports im DAV um ein Jahr auf kommenden Spätherbst…
Fragt doch mal leise beim Namensgeber des "Nationalkaders" an. Der größte Verein nach dem ADAC, hat jahrelang einen Klettertempel nach…
Respekt!
wir kletterten den Freney 1985 in 7 Stunden, das war bis dato die absolut schnellste Seilschafft K. Kreiner staatl. gepr.…
Genau, liebe Helga, weil dein Weltbild nicht zulässt, dass sich Gesellschaften und ihr Blick auf die Geschichte verändern und damit…