Vom Alex Huber gibt es mal wieder was „neues Altes“. Bereits vor 15 Jahren konnte er zusammen mit Michael Meisl eine Linie durch die beeindruckenden Dächer des zentralen Pfeiler am Urlkopf im „Verdon Tirols und Salzburgs“ 1000 Meter über dem Strubtal entdecken und erschließen. Die Absicherung der Erstbegehung „Magellan“ ist im gewohnten „Huber-Standard“. So orientiert sich die Absicherung am minimalen Einsatz von fixen Sicherungsmittel. Das heißt nur sechs Bohrhaken dienen als fixe Zwischensicherung auf den sechs Seillängen. Nach 15 Jahre „Ruhezeit“ konnte Alex zusammen mit seinem Spezi Guido Unterwurzacher sich die erste RP-Begehung sichern. Mit Guido war er schon letztes Jahr mit „Koasabluad“ am Südpfeiler der Maukspitze im Wilden Kaiser erfolgreich.
Hier sein Bericht: Vor 15 Jahren entdeckte ich bei einer Begehung der „Nase“ am Urlkopf zusammen mit Michael Meisl eine Linie, die so logisch wie spektakulär durch die beeindruckenden Dächer des zentralen Pfeilers zieht. Ein markanter Riss bildet die Leitlinie auf den ersten zwei Seillängen, dann kommt die Crux: das große Dach. An einer deutlichen Schwachstelle geht es wunderbar ausgesetzt über das vier Meter ausladende Bollwerk, danach kommen noch drei Seillängen unglaublich schöner Wandkletterei am besten Fels der Welt. Die Absicherung orientiert sich am minimalen Einsatz fixer Sicherungsmittel. Sechs Bohrhaken zur Zwischensicherung auf sechs Seillängen. Keile und Cams sind also Programm! Lange Jahre wartete die „Magellan“ auf die erste Rotpunktbegehung und erst in diesem Sommer kehrte ich dafür zusammen mit Guido Unterwurzacher zurück. Am ersten Tag scheiterten wir noch knapp, Hitze und fehlendes Glück vermasselten unseren Durchstieg, eine Woche später waren wir dafür umso früher am Start. Um sechs Uhr morgen stiegen wir ein, kletterten die ersten drei Seillängen bei idealen Bedingungen im Schatten und den Rest bei höchstem Genuss zum Ausstieg direkt am Gipfel des Urlkopf. So a scheena Tag!
Erstbegehung: Urlkopf, „Magellan“, X-, 6 SL, 200m
Absicherung: Standplätze gebohrt, 6 BH als Zwischensicherung, Keile und Cams Pflicht!
Erste Begehung (2005): Alexander Huber und Michael Meisl
Erste Rotpunktbegehung (2020): Alexander Huber und Guido Unterwurzacher
Alma, jetzt bleib mal bei deiner Meinung und werd nicht gleich wankelmuetig weil sich die Elite bzw die sich dafür…
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…