Nun hat die Route „Merci la Vie“ (8a) am Genfer Pfeiler in der Eiger-Nordwand zwei Rotpunktbegehungen bekommen. Die 300 Meter lange Route wurde von Nina Caprez, Roger Schäli und Sean Villanueva O’Driscoll im August 2019 eingerichtet und konnte jetzt von Roger Schäli im Juli und von Nina Caprez im August Rotpunkt begangen werden. Bei „Merci la Vie“ dürfte es sich nach „Odyssee“ X-/8a+ wohl um die zweitschwerste Route in der Wand handeln.
Roger Schäli ist zusammen mit Robert Jasper so etwas wie der Hausmeister der Eigernordwand. Im Jahr 2009 gelang den beiden die erste freie Begehung der Japanerroute (28.–31. August 2009, 8a, IX+/X- UIAA) und dann 2013 die erste freie Begehung der Piola-Ghilini-Direttissima (IX). Vor fünf Jahren folgte dann die Erstbegehung der bislang schwierigsten Route „Odyssee“ X-/8a+ durch die Eiger-Nordwand. Diesmal mit dabei war der Südtiroler Simon Gietl.
Nina Caprez gehört zu den erfolgreichsten Alpinkletterinnen der Welt. Zusammen mit Barbara Zangerl war sie 2015 in der „Unendlichen Geschichte“ (X+/8b+) erfolgreich. Im Sommer letzten Jahres folgte dann „La Voie Petit“ (450m, 8b) am Grand Capucin.
Routenbeschreibung:
„Merci la Vie“ (IX+/X-/8a)
Erstbegeher: Nina Caprez, Roger Schäli und Sean Villanueva O’Driscoll im August 2019
Erste Rotpunkt durch Roger Schäli bzw. Nina Caprez im Juli/August 2020
Material: 60 Meter Seile, 10 Expressschlingen, 4 Bandschlingen a 60 cm, 2 Bandschlingen a 120 cm, 1 Satz Totem Cams.
Zugang: VonLauterbrunnen oder Grindelwald mit der Bahn Richtung Jungfraujoch fahren und an der Station „Eigergletscher“ aussteigen. Von hier am Westgrat entlang, dann Abseilen über die Route Deep Blue Sea (7b +, 300 m, Rathmaier-Ruhstaller, 2001) zum Einstieg, links von Deep Blue Sea an einem Rotem Schlaghaken.
Seillängen: L1: 6c, 7 BH, 40m; L2: 7b+, 6 BH, 40 m; L3: 8a, 8 BH, 45 m; L4: 6c+, 5 BH, 30 m; L5: 7c+/8a, 5 BH, 25 m; L6: 7c/+, 8 BH, 50 m; L7: 7b+, 6 BH, 30 m; L8: 4+, 40 m.
Abstieg: In 1h über Westgrat zur Station Eigergletscher (Fixseile im Couloir, im obersten Teil).
https://youtu.be/5ZnWYduqJJw
Alma, jetzt bleib mal bei deiner Meinung und werd nicht gleich wankelmuetig weil sich die Elite bzw die sich dafür…
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…