Auch zum Montag kann man schon aktiv sein ;-). Hannes Lemayer und Daniel Ladurner konnten am 18. Dezember im Langental in Südtirol die 260 Meter, verteilt auf sechs Seilllängen lange Route „Sonnentanz “ (WI5+ M7+) von unten erstbegehen. Die unteren 3 Seillängen wurden schon vorher geklettert. Die Absicherung der Mixedseillänge erfolgte mit Bohrhaken.
Zustieg: Man(n) oder Frau geht ca. 40min ins Langental hinein bis man auf der orographisch rechten Talseite die Route (orographisch rechts vom Mystera) sehen kann und steigt die breite Rinne zum Einsteig auf. ca. 2 Stunden.
Daniel dazu: „Nachdem wir vor einer Woche unsere Erstbegehung „Teufelsgeige“ kletterten viel uns sofort auf der Südseite links vom Mystera die riesige Grotte mit den mächtigen Eiszapfen auf. Wir waren uns sofort einig die Route, sobalt wir das nächste mal zusammen Zeit hätten, anzuschauhen. So Stiegen wir am Dienstag die breite Rinne mit schweren Rucksäcken bepackt die Rinne zum Einstieg auf. Von dort kletterten wir abwechselnd eine supertolle Linie bis auf die rießige Stevia Hochfläche!!“
Technische Daten:
Benötigtes Material: 12 Eisschrauben Expressschlingen und 60m! Seile
1.Sl:50m WI4+ Stand im Eis
2.Sl:55m WI4 Stand im Eis
3.Sl 60m WI5+ Stand an Bohrhaken
4.Sl 30m M7+ WI5+ Stand an Bohrhaken
5.SL 30m WI5 Stand im Eis
6.Sl 35m WI4 Stand am Baum
Abstieg: Über die Route Abseilen.
1. Abseiler vom letzten Stand am Baum zum Bohrhakenstand nach der Mixedseillänge Abseilen 55m
2. Abseiler von dort zum Stand unter die Mixedseillänge Abseilen 20m
3. Abseiler vom Stand zum Baum Abseilen 40m oder Absteigen
4. Abseiler vom Baum zum nächsten Baum in fallinie 50m
5.Abseiler vom Baum zum Einstieg 60m Achtung!!!
Informationen und Fotos: (c) Daniel Ladurner
Alma, jetzt bleib mal bei deiner Meinung und werd nicht gleich wankelmuetig weil sich die Elite bzw die sich dafür…
Ich glaube vom Schraubenkopf ist nur ein Foto im Buch aber eine Route wird dort nicht vorgestellt. In der Liste…
Vergleicht man mit der Tante oder der Kleinen Herkulessäule da stimmt das natürlich, aber im Vergleich mit dem Campanile Basso…
Der Bloßstock ist ja eher ein "Koloss" und keine Nadel... ;-) In der Sächsischen Schweiz sind die Tante und die…
Was für eine Leistung! Diese Monsterwand, die aus dem Almboden herauszuwachsen scheint, alleine zu durchklettern und das in dieser Zeit,…